Registrierung ukrainischer Flüchtlinge in Deutschland: Wie melde ich mich an?

Der von Russland geführte Krieg in der Ukraine zwingt viele ukrainische Bürger, das Land auf der Suche nach Asyl zu verlassen. Die überwältigende Mehrheit der ukrainischen Flüchtlinge zieht in das Gebiet der Europäischen Union, einschließlich des deutschen Territoriums.

Müssen sich alle Ukrainer an ihrem Wohnort anmelden?

Nach dem Gesetz über die Visumfreiheit zwischen der EU und der Ukraine können sich ukrainische Staatsbürger bis zu 90 Tage als Tourist in Deutschland aufhalten, ohne die Ausländerbehörde des Landes zu benachrichtigen. Dennoch wird empfohlen, dass alle Migranten aus der Ukraine das Registrierungsverfahren durchlaufen, um zusätzliche Möglichkeiten und Vorteile zu erhalten.

Was bringt die Registrierung am Wohnort Flüchtlingen aus der Ukraine?

Die Registrierung am Wohnort berechtigt Ukrainer zu:

  • Um Sozialleistungen zu erhalten;
  • Erhalt einer Steur-ID-Nummer (analog zu einer TIN in der Ukraine);
  • Zur Eröffnung eines Bankkontos in Deutschland;
  • Um eine Krankenversicherung zu erhalten;
  • Zur weiteren Bearbeitung des vorübergehenden Schutzstatus nach § 24 AufenthG.

Wie ist die Registrierung (Registrierung) von Ukrainern in Deutschland?

Flüchtlinge aus der Ukraine können sich je nach Wahl des Wohnorts auf zwei Wegen anmelden. Menschen, die aus dem Kriegsgebiet kommen, halten entweder an Flüchtlingsverteilzentren oder suchen sich selbstständig eine Unterkunft bei Bekannten, Freunden oder deutschen Staatsbürgern, die sich bereit erklären, Flüchtlinge in ihrer Wohnung oder ihrem Haus aufzunehmen und zu registrieren.

Wie läuft die Registrierung in den Flüchtlingsverteilzentren ab?

Wenn Sie in Deutschland keine Bekannten haben, die Ihnen eine Unterkunft bieten könnten, dann können Sie von den Flüchtlingsverteilzentren aufgenommen werden, die es in jeder größeren Stadt in Deutschland gibt. Künftig übernimmt die Flüchtlingsaufnahmeeinrichtung die Anmeldung und Auswahl einer dauerhaften Unterkunft für Sie.

Sie werden vorübergehend in einem Hotel, Hostel oder Flüchtlingslager registriert, während Sie eine dauerhafte Unterkunft suchen. Für die Registrierung benötigen Sie ein Dokument, das die ukrainische Staatsbürgerschaft bestätigt – einen ausländischen Pass, einen internen Pass eines ukrainischen Staatsbürgers. Gleichzeitig wird Ihnen bei der Ausländerbehörde der Stadt eine Frist für die Beantragung des Vorübergehenden Schutzstatus zugeteilt.

Wie kann sich ein ukrainischer Flüchtling registrieren lassen?

Wenn Sie bereits eine Unterkunft bei Freunden, Bekannten oder Verwandten in Deutschland gefunden haben, müssen Sie gemeinsam mit dem Wohnungseigentümer zum Empfang im Rathaus kommen und sich am Wohnort anmelden. Nach der Registrierung wird eine Steur-ID per Mail zugeschickt. Bitte beachten Sie, dass Sie nach der Registrierung Ihren Namen auf den Briefkasten kleben müssen. Andernfalls kann es vorkommen, dass Postdienste einen Brief mit wichtigen Dokumenten nicht an die angegebene Adresse liefern.

Künftig sollten Sie sich nach Erhalt der Ausweisnummer an den Migrationsservice der Stadt wenden, um den Status des vorübergehenden Schutzes nach § 24 AufenthG, Aufenthaltserlaubnis, Arbeitsrecht und Leistungen zu beantragen. Sie können dies selbst tun oder Ihre Unterlagen vom Rathaus werden an die Ausländerbehörde Ihrer Stadt übermittelt.

Автор публикации

+ posts